Københavns Sporveje (KS)
EingestelltStadt: Kopenhagen (Dänemark).
Gesamtstreckenlänge: 107,3 km.
Spurweite: 1435 mm (Normalspur).
Eröffnet: 19. September 1899.
Stillgelegt: 22. April 1972.
Straßenbahnen und Stadtbahnen weltweit
Land auswählen: Ägypten, Algerien, Argentinien, Armenien, Aserbaidschan, Australien, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, Chile, China, Dänemark, Deutschland, Ecuador, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Großbritannien, Guyana, Indien, Irland, Israel / Palästina, Italien, Japan, Kanada, Kroatien, Kuba, Lettland, Libanon, Litauen, Luxemburg, Marokko, Mexiko, Neuseeland, Niederlande, Nordkorea, Norwegen, Österreich, Paraguay, Peru, Philippinen, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Spanien, Südafrika, Tschechien, Türkei, Tunesien, Ukraine, Ungarn, Venezuela, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigte Staaten, Vietnam und Weißrussland.
Straßenbahnen und Stadtbahnen in Dänemark
Stadt auswählen: Aarhus, Kopenhagen, Lakolk, Odense, Skælskør und Skjoldenæsholm.
Andere straßenbahngesellschaften in Kopenhagen
Hovedstadens Letbane
Im Bau
Frederiksberg Sporveje (FS)
Eingestellt
Kjøbenhavns Forstæders Sporveisselskab (KFS)
Eingestellt
Nordsjællands Elektricitets- og Sporvejs Aktieselskab (NESA)
Eingestellt
Nørrebro Elektriske Sporveje (NES)
Eingestellt
Strandvejens Dampsporvej
Eingestellt
Straßenbahnmuseen in Kopenhagen
Das Restaurant Sporvejen
Regelmäßig geöffnet
Tivoli
Regelmäßig geöffnet
Hovedstadsområdets Trafikselskabsmuseum (HT-museet)
Geschlossen dauerhaft
Stillgelegte Straßenbahnlinien
Kopenhagen Straßenbahnlinie 1
Eingestellt
Kopenhagen Straßenbahnlinie 2
Eingestellt
Kopenhagen Straßenbahnlinie 3
Eingestellt
Kopenhagen Straßenbahnlinie 4
Eingestellt
Kopenhagen Straßenbahnlinie 5
Eingestellt
Kopenhagen Straßenbahnlinie 6
Eingestellt
Kopenhagen Straßenbahnlinie 7
Eingestellt
Kopenhagen Straßenbahnlinie 8
Eingestellt
Kopenhagen Straßenbahnlinie 9
Eingestellt
Kopenhagen Straßenbahnlinie 10
Eingestellt
Kopenhagen Straßenbahnlinie 11
Eingestellt
Kopenhagen Straßenbahnlinie 13
Eingestellt
Kopenhagen Straßenbahnlinie 14
Eingestellt
Kopenhagen Straßenbahnlinie 15
Eingestellt
Kopenhagen Straßenbahnlinie 16
Eingestellt
Kopenhagen Straßenbahnlinie 17
Eingestellt
Kopenhagen Straßenbahnlinie 18
Eingestellt
Kopenhagen Straßenbahnlinie 19
Eingestellt
Kopenhagen Straßenbahnlinie 20
Eingestellt
Kopenhagen Ausflugslinie T
Eingestellt
Kopenhagen Nachtlinie A
Eingestellt
Kopenhagen Nachtlinie B
Eingestellt
Kopenhagen Nachtlinie C
Eingestellt
Kopenhagen Nachtlinie D
Eingestellt
Kopenhagen Nachtlinie E
Eingestellt
Kopenhagen Nachtlinie F
Eingestellt
Kopenhagen Party-Linie 0
Eingestellt
Kopenhagen Pferdebahnlinie 11
Eingestellt
Kopenhagen Zusätzliche Linie 19x
Eingestellt
Kopenhagen Kastrupfort linien
Eingestellt
Kopenhagen Party-Linie Buh (dyrskue)
Eingestellt
Kopenhagen Sundby Skovlinie
Eingestellt
Kopenhagen Valby Skovlinie
Eingestellt
Kopenhagen Party-Linie 8
Eingestellt
Kopenhagen Zusätzliche Linie 15A
Eingestellt
Københavns Sporveje (KS) Haltestellen
Auswählen: Ålestrupvej (KB Hallen), Ålholm Plads, Axeltorv, Bispebjerg, Bodenhoffs Plads, Brønshøj, Christiansborg Slotsplads, Degnemose Allé, Dyrehaven, Dyrskuepladsen, Emdrupvej, Formosavej, Frederiksberg Runddel, Frederiksvej, Frihedsstøtten, Fuglebakken, Gammel Torv, Hans Knudsens Plads, Hellerup, Holmbladsgade, Husum, Kammasvej, Klampenborg, Kongens Nytorv, Kopenhagen Hauptbahnhof, Lille Vibenshus, Mozarts Plads, Nørrebro, Nørrebro Station, Nrd. Fasanvej, Nyelandsplads, Øresundsvej, Polititorvet, Rådhuspladsen, Ryparken, Slotskroen, Strandboulevarden, Studiestræde, Sundby, Sundby Hospital, Sundbyvesterplads, Svanemøllen, Toftegårds Plads, Trianglen, Trommesalen, Valby (Skellet), Vanløse, Ved Langebro, Vendersgade/Nørre Famagsgade und Vibenshus Runddel.
Københavns Sporveje (KS) Depot
Auswählen: Allégade, Den gamle Valby remise und Enghavevej.
Siehe die offizielle Linienkarte.
Ehemalige Straßenbahnen in Betrieb
Arbeitswagen: S2, 310, 311, 314, 317 und 320.
Beiwagen: 1083, 226, 1012, 283, 1046, 367, 408, 1252, 409, 1253, 411, 1255, 466, 1310, 1321, 477, 808, 1352, 1381, 837, 881, 1425, 1443, 899, 916, 1460, 1027, 1033, 1065, 844, 1388, 856, 1400, 909, 1453, 1457, 913, 1501, 1531, 1538, 1569, 1572, 1575, 1578 und 1582.
Gelenkwagen: 801, 802, 803, 805, 806, 808, 815, 816, 818, 832, 833, 836, 837, 840, 853, 856, 860, 862, 875, 876, 877, 879, 880, 881, 884, 886, 888, 889, 890, 891, 892, 896, 898, 900 und 2412.
Museumswagen: 50.
Offen Beiwagen: 253, 1153, 254, 1133, 389 und 1172.
Pferdestraßenbahnwagen: 51 "Hønen", 69 "Hønen" und 283.
Salzwagen: 308.
Triebwagen: 391, 6, 397, 398, 399, 402, 17, 22, 23, 370, 380, 39, 389, 40, 419, 56, 77, 84, 90, 98, 99, 100, 107, 141, 157, 159, 181, 186, 190, 195, 501, 201, 205, 505, 518, 218, 234, 252, 552, 563, 263, 266, 566, 275, 293, 447, 448, 449, 450, 456, 465, 467, 470, 472, 484, 490, 501, 502, 503, 504, 204, 506, 507, 511, 215, 515, 516, 519, 528, 543, 549, 610, 550, 609, 551, 552, 554, 555, 257, 557, 561, 261, 564, 567, 567, 267, 568, 572, 575, 578, 280, 580, 587, 588, 286, 589, 287, 595, 596, 598, 300, 600, 602, 302, 608, 608, 308, 610, 310, 611, 311, 614, 314, 617, 317, 620, 320, 625, 325, 327, 627, 638, 338, 653, 353, 655, 355, 659, 359, 661, 361, 674, 426, 685, 437, 689, 441, 690, 442, 701, 704, 705, 706, 617 und 3060.
Fügen Sie einen Kommentar
Links
Hovedstadens Letbane
Sprache: Dänisch, Englisch.
Vognstyrer: Sporvogne i Danmark
Von: Michael Olsen.
Sprache: Dänisch.
Siehe alle Links zu Straßenbahnen in Kopenhagen anzeigen.
Zuletzt aktualisiert: 21. März 2023.