Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB)
In Betrieb1. November 1918 - 1938: Leipziger Elektrische Straßenbahn.
26. April 1896 - 1. November 1918: Große Leipziger Straßenbahn (GLSt).
Stadt: Leipzig (Deutschland).
Gesamtstreckenlänge: 151,1 km.
Spurweite: 1458 mm.
Eröffnet: 26. April 1896.
Stillgelegt: April 1945 wegen Zweiter Weltkrieg.
Wiedereröffnet: April 1945.
Straßenbahnen und Stadtbahnen weltweit
Land auswählen: Ägypten, Algerien, Argentinien, Armenien, Aserbaidschan, Australien, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, Chile, China, Dänemark, Deutschland, Ecuador, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Großbritannien, Guyana, Indien, Irland, Israel / Palästina, Italien, Japan, Kanada, Kroatien, Kuba, Lettland, Libanon, Litauen, Luxemburg, Marokko, Mexiko, Neuseeland, Niederlande, Nordkorea, Norwegen, Österreich, Paraguay, Peru, Philippinen, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Spanien, Südafrika, Tschechien, Türkei, Tunesien, Ukraine, Ungarn, Venezuela, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigte Staaten, Vietnam und Weißrussland.
Straßenbahnen und Stadtbahnen in Deutschland
Stadt auswählen: Aachen, Augsburg, Bad Dürkheim, Bad Schandau, Baden-Baden, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Brandenburg an der Havel, Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Chemnitz, Cottbus, Darmstadt, Dessau, Döbeln, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Duisburg, Eisenach, Erfurt, Essen, Esslingen am Neckar, Flensburg, Frankfurt (Oder), Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Gera, Görlitz, Gotha, Hagen, Halberstadt, Halle (Saale), Hamburg, Hannover, Heidelberg, Heilbronn, Herten, Jena, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Krefeld, Leipzig, Ludwigshafen am Rhein, Lübeck, Magdeburg, Mainz, Mannheim, Meißen, Mönchengladbach, Mühlhausen/Thüringen, Mülheim an der Ruhr, München, Münster, Naumburg (Saale), Neunkirchen, Saar, Neuss, Nordhausen, Nürnberg, Oberhausen, Offenbach am Main, Paderborn, Pforzheim, Plauen, Potsdam, Ratzeburg, Recklinghausen, Regensburg, Remscheid, Reutlingen, Rostock, Saarbrücken, Schleswig, Schönberger Strand, Schöneiche bei Berlin, Schwerin, Seebad Prora, Rügen, Siegen, Stralsund, Strausberg, Stuttgart, Sylt, Ulm, Wiesbaden, Wilhelmshaven, Wismar, Wittdün, Amrum, Woltersdorf, Würzburg, Wuppertal und Zwickau.
Straßenbahnmuseen in Leipzig
Straßenbahnmuseum Leipzig
Regelmäßig geöffnet
Straßenbahnlinien in Betrieb
Leipzig Straßenbahnlinie 1: Lausen - Mockau, Post
In Betrieb
Leipzig Straßenbahnlinie 2: Meusdorf - Grünau Süd
In Betrieb
Leipzig Straßenbahnlinie 3: Knautkleeberg - Taucha, An der Bürgerruhe
In Betrieb
Leipzig Straßenbahnlinie 4: Stötteritz, Holzhäuser Str. - Gohlis, Landsberger Str.
In Betrieb
Leipzig Straßenbahnlinie 7: Sommerfeld - Böhlitz-Ehrenberg, Burghausener Str.
In Betrieb
Leipzig Straßenbahnlinie 9: Thekla, Tauchaer Str. - S-Bf. Connewitz, Klemmstr.
In Betrieb
Leipzig Straßenbahnlinie 10: Wahren - Lößnig
In Betrieb
Leipzig Straßenbahnlinie 11: Schkeuditz, Rathausplatz - Markkleeberg-Ost
In Betrieb
Leipzig Straßenbahnlinie 12: Gohlis-Nord - Technisches Rathaus
In Betrieb
Leipzig Straßenbahnlinie 15: Meusdorf - Miltitz
In Betrieb
Leipzig Straßenbahnlinie 16: Lößnig - Messegelände
In Betrieb
Leipzig Straßenbahnlinie 34: S-Bf. Plagwitz - Sportforum Ost
In Betrieb
Leipzig Nachtlinie N10
In Betrieb
Leipzig Nachtlinie N17
In Betrieb
Leipzig Zusätzliche Linie 3E: Sommerfeld - Knautkleeberg
In Betrieb
Leipzig Zusätzliche Linie 4E: Johannisplatz - Naunhofer Str.
In Betrieb
Leipzig Zusätzliche Linie 8: Grünau-Nord - Leipzig Hauptbahnhof Nord
In Betrieb
Leipzig Zusätzliche Linie 11E: Wahren - Dölitz, Straßenbahnhof
In Betrieb
Leipzig Partytram
In Betrieb
Leipzig Stadtrundfart
In Betrieb
Leipzig Zusätzliche Linie E
In Betrieb
Leipzig Party-Linie 51
In Betrieb
Leipzig Party-Linie 56
In Betrieb
Stillgelegte Straßenbahnlinien
Leipzig Straßenbahnlinie 14: S-Bf. Plagwitz - Hauptbahnhof
Eingestellt
Leipzig Zusätzliche Linie 20: Gohlis-Nord - Stötteritz, Holzhäuser Str.
Eingestellt
Leipzig Zusätzliche Linie 21: Eutritzsch - Meusdorf
Eingestellt
Leipzig Zusätzliche Linie 28: Markkleeberg-West - Wahren
Eingestellt
Leipzig Straßenbahnlinie 6
Eingestellt
Leipzig Straßenbahnlinie 17
Eingestellt
Leipzig Straßenbahnlinie 18
Eingestellt
Leipzig Straßenbahnlinie 19
Eingestellt
Leipzig Straßenbahnlinie 22
Eingestellt
Leipzig Straßenbahnlinie 23
Eingestellt
Leipzig Straßenbahnlinie 25
Eingestellt
Leipzig Straßenbahnlinie 31
Eingestellt
Leipzig Straßenbahnlinie 32
Eingestellt
Leipzig Straßenbahnlinie 39
Eingestellt
Leipzig Zusätzliche Linie 5
Eingestellt
Leipzig Zusätzliche Linie 15E
Eingestellt
Leipzig Zusätzliche Linie 24
Eingestellt
Leipzig Zusätzliche Linie 27
Eingestellt
Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) Haltestellen
Auswählen: Angerbrücke, Straßenbahnhof, Augustusplatz, Bautzner Straße, Böhlitz-Ehrenberg, Burghausener Str., Dölitz, Straßenbahnhof, Eli-Voigt Straße, Eutritzsch, Goerdelerring, Gohlis-Nord, Gohlis, Landsberger Straße, Grünau Süd, Grünau-Nord, Johannisplatz, Knautkleeberg, Lausen, Leipzig Hauptbahnhof, Leipzig Hauptbahnhof Nord, Lößnig, Markkleeberg-Ost, Markkleeberg-West, Messegelände (Leipzig), Meusdorf, Miltitz, Mockau, Post, Naunhofer Straße, Paunsdorf-Nord, S-Bf. Connewitz, Klemmstraße, S-Bf. Plagwitz, Schkeuditz, Rathausplatz, Schönefeld, Volbedingstr., Sommerfeld, Sportforum Ost, Stannebeinplatz, Stötteritz, Holzhäuser Straße, Taucha, An der Bürgerruhe, Technisches Rathaus, Thekla, Tauchaer Straße, Völkerschlachtdenkmal, Wahren, Waldplatz und Wilhelm-Leuschner-Platz.

Linienkarte in hoher Auflösung anzeigen. Siehe die offizielle Linienkarte.
Aktuelle Straßenbahnen in Betrieb
Niederflurbeiwagen: 913 und 923.
Niederflurgelenkwagen: 1008, 1010, 1015, 1026, 1108, 1123 "Markgraf Otto von Meissen", 1124, 1131, 1134, 1138 (Richard Wagner), 1139 "Gustav Hertz", 1147 "J. Christoph Gottsched", 1148 "Christian Fürchtegott Gellert", 1201 "Saxonia", 1208 "Nürnberg", 1222 "Bologna", 1225 "Herzliya", 1226 "Bremen", 1312, 1322 und 1336.
Triebwagen: 1818, 1987, 2074, 2110, 2122, 2139, 2148 und 2193.
Ehemalige Straßenbahnen in Betrieb
Arbeitswagen: 5060.
Beiwagen: 5671, 86, 195, 285, 465, 467, 468, 947, 470, 751, 527, 5662, 830, 5727, 944, 465, 949, 470, 946, 1622 und 2012.
Gelenkwagen: 1159, 1206, 1207 und 1308.
Schleifwagen: 901.
Triebwagen: 20, 64, 179, 349, 500, 809, 1043, 1378, 1462, 1601, 1602, 5002, 1601, 1997, 2074, 2110, 2122, 2139, 2144, 2148, 2155, 2193, 1329, 5242 und 5051.
Fügen Sie einen Kommentar
Links
Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB)
Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch.
Mitteldeutscher Verkehrsverbund (MDV)
Sprache: Deutsch, Englisch.
Partytram Leipzig
Von: Mike Kadar.
Sprache: Deutsch.
Siehe alle Links zu Straßenbahnen in Leipzig anzeigen.
Zuletzt aktualisiert: 3. November 2023.