STRAßENBAHNREISEN

Storstockholms Lokaltrafik (SL)

In Betrieb

Vor 1. Januar 1967: Stockholms Spårvägar (SS).

Stadt: Stockholm (Schweden).
Gesamtstreckenlänge: 102,7 km.

Spurweite: 1435 mm (Normalspur).
Eröffnet: 15. November 1901.

Straßenbahnen und Stadtbahnen weltweit

Land auswählen: Ägypten, Algerien, Argentinien, Armenien, Aserbaidschan, Australien, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, Chile, China, Dänemark, Deutschland, Ecuador, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Großbritannien, Guyana, Indien, Irland, Israel / Palästina, Italien, Japan, Kanada, Kroatien, Kuba, Lettland, Libanon, Litauen, Luxemburg, Marokko, Mexiko, Neuseeland, Niederlande, Nordkorea, Norwegen, Österreich, Paraguay, Peru, Philippinen, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Spanien, Südafrika, Tschechien, Türkei, Tunesien, Ukraine, Ungarn, Venezuela, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigte Staaten, Vietnam und Weißrussland.


Straßenbahnen und Stadtbahnen in Schweden

Stadt auswählen: Gävle, Göteborg, Helsingborg, Jönköping, Karlskrona, Kiruna, Lund, Malmköping, Malmö, Nordingrå, Norrköping, Stockholm, Ulricehamn und Uppsala.


Andere straßenbahngesellschaften in Stockholm

Stockholm-Södra Lidingöns Järnväg (SSLidJ)
Eingestellt

Stockholms Nya Spårväg (SNS)
Eingestellt

Stockholms Södra Spårvägsaktiebolag (SSB)
Eingestellt

Straßenbahnmuseen in Stockholm

Djurgårdslinjen 7N
Regelmäßig geöffnet

Spårvägsmuseet i Stockholm
Regelmäßig geöffnet

Straßenbahnlinien in Betrieb

7SStockholm Straßenbahnlinie 7S Spårväg City
In Betrieb

12Stockholm Straßenbahnlinie 12 Nockebybanan
In Betrieb

21Stockholm Straßenbahnlinie 21 Lidingöbanan
In Betrieb

30Stockholm Straßenbahnlinie 30 Tvärbanan
In Betrieb

31Stockholm Straßenbahnlinie 31 Tvärbanan
In Betrieb

Stillgelegte Straßenbahnlinien

Stockholm Straßenbahnlinie 1
Eingestellt

Stockholm Straßenbahnlinie 2
Eingestellt

Stockholm Straßenbahnlinie 3
Eingestellt

Stockholm Straßenbahnlinie 4
Eingestellt

Stockholm Straßenbahnlinie 5
Eingestellt

Stockholm Straßenbahnlinie 6
Eingestellt

Stockholm Straßenbahnlinie 7
Eingestellt

Stockholm Straßenbahnlinie 8
Eingestellt

Stockholm Straßenbahnlinie 9
Eingestellt

Stockholm Straßenbahnlinie 10
Eingestellt

Stockholm Straßenbahnlinie 11
Eingestellt

Stockholm Straßenbahnlinie 13
Eingestellt

Stockholm Straßenbahnlinie 14
Eingestellt

Stockholm Straßenbahnlinie 15
Eingestellt

Stockholm Straßenbahnlinie 16
Eingestellt

Stockholm Straßenbahnlinie 17
Eingestellt

Stockholm Straßenbahnlinie 18
Eingestellt

Stockholm Straßenbahnlinie 19
Eingestellt

Stockholm Straßenbahnlinie 20 Lidingöbanan
Eingestellt

Stockholm Party-Linie 0
Eingestellt

Stockholm Zusätzliche Linie 1
Eingestellt

Stockholm Zusätzliche Linie 4E
Eingestellt

Stockholm Zusätzliche Linie 8E
Eingestellt

Stockholm Zusätzliche Linie 23
Eingestellt

Stockholm Party-Linie 104
Eingestellt

Storstockholms Lokaltrafik (SL) Haltestellen

Auswählen: AGA, Alléparken, Alvik, Årstaberg, Årstafältet, Baggeby, Bellmansro, Centralposthuset, Danvikstull, Djurgårdsbron, Fredhäll, Fridhermsplan, Fruängen, Gåshaga, Gåshaga brygga, Gröndal, Gullmarsplan, Haga Södra, Hakberget, Hornstull, Humlegården, Karlaplan, Karlberg, Korpmossevägen, Kungsträdgården, Liljevalchs/Gröna Lund, Linde, Mälarhöjden, Nockeby, Nockeby torg, Nordiska Museet/Vasamuseet, Norrmalmstorg, Nybroplan, Örby, Olovslund, Pilgatan, Ropsten, Rosenlund, Roslagstull, Sergels torg, Sickla, Sickla udde, Skansen, Slussen, Södersjukhuset, Sofia, Solna centrum, Svedmyra, T-Centralen, Tessinparken, Torsvik, Trekanten, Vitabergsparken und Waldemarsudde/Bellmansro.


Siehe die offizielle Linienkarte.

Aktuelle Straßenbahnen in Betrieb

Museumswagen: 315 "Lappland".

Niederflurgelenkwagen: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 34, 262, 263, 264, 401, 404, 405, 406, 408, 409, 411, 413, 415, 416, 417, 419, 420, 424, 430, 431, 432, 433, 436, 460 und 464.

Ehemalige Straßenbahnen in Betrieb

Arbeitswagen: 9207 und 9163.

Autoturmwagen: SS 1.

Beiwagen: 27, 612, 33, 521, 610 "Juno", 40, 515, 559, 573, 633, 607, 604, 635, 637, 846, 889, 915, 917, 976, 992, 998 und 1891.

Benzinstraßenbahnwagen: 475.

Museumswagen: 5.

Niederflurgelenkwagen: 33 und 35 "Georg (Åby) Ericson".

Offen Güterwagen: B 213.

Pferdestraßenbahnwagen: 573.

Triebwagen: 9, 10, 11, 11, 16, 17, 18, 20 "Fyren", 324 "Fyren", 322 "Kolmården", 24, 196, 335, 30, 203, 37, 42, 45, 49, 52, 76, 92, 143, 170, 170, 171, 178, 263, 265, 269, 277, 316 "Dalsland", 342, 357, 359, 372, 374 "Lappland", 383, 302, 386, 387, 652, 317, 410, 427, 429, 434, 449, 453, 477, 485, 490 und 500.

Fügen Sie einen Kommentar

Links

Stockholms Spårvägar (SS)
Sprache: Englisch, Schwedisch.

Storstockholms Lokaltrafik (SL)
Sprache: Englisch, Schwedisch.

Siehe alle Links zu Straßenbahnen in Stockholm anzeigen.

Zuletzt aktualisiert: 13. März 2023.