Stadt: Paris (Frankreich).
Eröffnet: März 1957.
Stillgelegt: 2007 wegen Umzug.
Wiedereröffnet: 2018.
Stillgelegt: März 2020 wegen COVID-19.
Wiedereröffnet: 21. August 2021.
Von 2001 bis 2007: Das Museum befand sich am 163 Boulevard Charles de Gaulle (Colombes).
Von 1972 bis 2000: Das Museum befand sich in Saint-Mandé.
Von Marz 1957 bis 1972: Das Museum befand sich im Depot Mallkoff.
Régie Autonome des Transports Parisiens (RATP)
Société des Transport en Commun de la Région Parisienne (STCHRP) (stillgelegt)
Association du Musée des Transports Urbains, Interurbains et Ruraux (AMTUIR)
Association du Musée des Transports Urbains, Interurbains et Ruraux (AMTUIR)
Beiwagen: 111.
Triebwagen: 78.
Transports Publics Neuchâtelois (transN)
Beiwagen: 111.
Triebwagen: 78.
Geöffnet jeden 3. Samstag im Monat von April bis Oktober
10:00 – 18:00
Das Museum ist auch für besondere Veranstaltungen geöffnet: die Europäischen Tage des Denkmals im September und La nuit des musées (Nacht der Museen) im Mai.
Siehe die offiziellen Öffnungszeiten.
1 Rue Gabriel de Mortillet
77500 Chelles
Fotos aus Association du Musée des Transports Urbains, Interurbains et Ruraux (AMTUIR)
Linie: Paris Straßenbahnlinie T3a
Links über Straßenbahnen in Paris
Gesellschaft: Régie Autonome des Transports Parisiens (RATP)
Videos über Straßenbahnen in Paris
Musée des Transports Urbains de France (AMTUIR)
Alle Links über Straßenbahnen in Paris anzeigen.
Zuletzt aktualisiert: 8. Oktober 2022.