Stadt: Berlin (Deutschland).
Gesamtstreckenlänge: 240,3 km.
Spurweite: 1435 mm (Normalspur).
Eröffnet: 16. Mai 1881.
Stillgelegt: 23. April 1945 wegen Zweiter Weltkrieg.
Wiedereröffnet: 20. Mai 1945.
Im Laufe der Zeit wurde ein neues Zeilennummersystem eingeführt.
Die Straßennamen wurden auch im Laufe der Jahre verändert.
Der Straßenbahnbetrieb wurde am 10. Februar 1967 in Westberlin eingestellt.
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
Berlin Denkmalpflege-Verein Nahverkehr (DVN)
Deutsches Technikmuseum Berlin (DTMB)
Straßenbahn Kneipenkollektiv
Das Straßenbahnnetz in der Tageszeit
Straßenbahnlinie: 12, 16, 21, 27, 37, 50, 60, 61, 62, 63, 67 und 68.
Schnelllinie: M1, M10, M13, M17, M2, M4, M5, M6 und M8.
Zusätzliche Linie: 18.
Das Straßenbahnnetz in der Nacht
Schnelllinie: M1, M10, M13, M17, M2, M4, M5, M6 und M8.
Siehe die offizielle Linienkarte.
Das Straßenbahnnetz in der Tageszeit
Straßenbahnlinie: J, LH, M, 1, 2, 3, 5, 6, 9, 14, 15, 19, 21 (alt), 23, 24, 25, 28, 32, 35, 36, 40, 41, 44, 45, 46, 47, 49, 51, 54, 55, 57, 58, 60 (alt), 64, 65, 66, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 80, 82, 83, 84, 85, 87, 88, 91, 92, 94, 95, 96, 98, 99, 115 und 120.
Zusätzliche Linie: 13, 13E, 26, 29, 83E und 93.
Das Straßenbahnnetz in der Nacht
Straßenbahnlinie: 75.
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
Arbeitswagen: B EV 1738.
Niederflurgelenkwagen: 1000, 1004, 1013, 1015, 1019, 1021, 1023, 1025, 1031, 1037, 1043, 1044, 1047, 1048, 1052, 1054, 1055, 1066, 1068, 1071, 1080, 1081, 1083, 1084, 1085, 1089, 1090, 1095, 1098, 1104, 1513, 1521, 1530, 1543, 1544, 1571, 1580, 1581, 2001, 2002, 2013, 2015, 2016, 2029, 2038, 2040, 2043, 2044, 2205, 4004, 4017, 8004, 8006, 8009, 8014, 8018, 8022, 8023, 8025, 9008, 9021, 9034, 9065, 9090, 9091, 9094, 9107, 9120.
Triebwagen: 219 266-8, 219 339-6.
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
Arbeitswagen: Atw 721 075, 7 21 040, 4502.
Beiwagen: 267 006, 267 428, 269 047, 958, 984, 1707, 2001.
Gelenkwagen, Gelenkwagen, 219 407-5, 219 410-6, 219 411-4, 219 413-0, 219 428-4, 219 462, 219 532-4, 219-385, 219-522, 291 269-2, 6016, 6022, 6026, 6034, 6051, 6076, 6077, 6080, 6110, 6128, 6135, 6137, 6142, 6143, 6146, 6154, 7005, 7010, 7031, 7034, 7053, 7064, 7067, 7088, 9179, 9197, 9198, 9200, 9210, 9212, 9240, 9244, 9269, 9306, 9307, 9348, 9489, 9701, 9736, 9739, 9762, 9772.
Güterwagen: 7 21521-2, 7 21522-0, 7 21523-1.
Niederflurgelenkwagen: 1013, 1021, 1043, 1044, 1071, 1080, 1081, 1513, 1521, 1543, 1544, 1571, 1580, 1581.
Pferdestraßenbahnwagen: 247, 573, 627.
Triebwagen, Triebwagen, Triebwagen, Triebwagen, Triebwagen, 7 21 075-5, 10, 213, 217 055-8, 217 340, 218, 218 001-2, 218 036-7, 218 037, 218 037-5, 218 109-5, 219 155-2, 223 018, 223 022, 223 023, 223 025, 682, 721 032, 808, 2082, 2990, 3006, 3008, 3011, 3015, 3018, 3344, 3487, 3495, 3802, 3906, 5106, 5109, 5133, 5136, 5143, 5188, 5256, 5403, 5915, 5964, 5984, 5991, 6154, 6221, 8038, 8038, 8109.
Berlin Denkmalpflege-Verein Nahverkehr (DVN)
Beiwagen: 267 006, 267 428, 958, 984, 1707.
Pferdestraßenbahnwagen: 573.
Triebwagen: 10, 217 055-8, 682, 808, 2082, 2990, 3344, 3802, 5256, 5984.
Compania de Transport Public Cluj-Napoca (CTP)
Gelenkwagen, 28.
Crich Tramway Village
Triebwagen: 3006.
Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB)
Museumswagen: 1734.
Triebwagen: 201 313-6, 201 734-0, 218 037-5, 1734, 1734.
Electrische Museumtramlijn Amsterdam (EMA)
Güterwagen: 7 21521-2, 7 21522-0, 7 21523-1.
Erlebnisbahn Ratzeburg
Beiwagen: "Sinne".
Hannoversches Straßenbahn-Museum (HSM)
Gelenkwagen: 6016.
Triebwagen: 3011, 5964.
Karlsruher Verkehrsverbund (KVV)
Triebwagen: 5964.
Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB)
Triebwagen: 1329, 5242.
Mannaminne
Triebwagen: 3018.
Museispårvägen Malmö
Triebwagen: 3018.
Museumsbahnen Schönberger Strand
Triebwagen: 3487, 3495.
Oldtimer Museum Rügen
Triebwagen, 218 036-7, 3015.
Östgötatrafiken
Triebwagen: 14.
Straßenbahnmuseum Dresden
Triebwagen: 1734.
Straßenbahnmuseum Skjoldenæsholm
Arbeitswagen: 13.
Triebwagen: 3018.
Strausberger Eisenbahn
Arbeitswagen: 13.
Beiwagen: 001.
Triebwagen: 02, 06, 07.
Sydney Tramway Museum
Triebwagen: 5133.
Tramwaje Szczecińskie
Gelenkwagen: 152.
Triebwagen: 215, 216, 227, 228.
Verkehrsbetrieb Potsdam (ViP)
Gelenkwagen, 049, 052, 053, 055, 059, 069, 104, 0109, 131, 142, 143, 150, 231, 250.
Verkehrsmuseum Dresden (VMD)
Pferdestraßenbahnwagen: 627.
Woltersdorfer Straßenbahn (WS)
Arbeitswagen: 19.
Museumswagen: 7, 218.
Triebwagen: 2, 9, 39, 2990.
Fotos aus Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
Linie: Berlin Schnelllinie M5
Links über Straßenbahnen in Berlin
Museum: Berlin Denkmalpflege-Verein Nahverkehr (DVN)
Videos über Straßenbahnen in Berlin
Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB)
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
Alle Links über Straßenbahnen in Berlin anzeigen.
Zuletzt aktualisiert: 8. April 2022.