Stadt: Cottbus (Deutschland).
Streckenlänge: 24,0 km + 0,3 km (stillgelegt).
Spurweite: 1000 mm (Meterspur).
Eröffnet: 8. Juli 1903.
Stillgelegt: 15. April 1945 wegen Zweiter Weltkrieg.
Wiedereröffnet: 20. Juni 1945.
Cottbusverkehr
Straßenbahnlinie: 3 und 4.
Zusätzliche Linie: 1 und 2.
Siehe die offizielle Linienkarte.
Zusätzliche Linie: 5.
Cottbusverkehr
Gelenkwagen: 33, 34, 133, 134.
Turmwagen.
Cottbusverkehr
Gelenkwagen: 2, 7, 8, 11, 20, 21, 22, 23, 25, 28, 31, 33, 34, 55, 63, 70, 133, 134, 142, 170, 554.
Triebwagen: 50, 53, 96.
Erfurter Verkehrsbetriebe (EVAG)
Gelenkwagen: 551, 554.
Görlitzer Verkehrsbetriebe (GVB)
Gelenkwagen: 319.
Jenaer Nahverkehrsgesellschaft (JeNah)
Triebwagen: 158.
Kaliningrad-GorTrans
Gelenkwagen: 601, 602, 604, 605, 606, 608, 609.
Municipal Unitary Enterprise Urban Electric Vehicles (MUP UEV)
Gelenkwagen: 2.
Naumburger Straßenbahn (NSB)
Triebwagen: 38.
Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn (SRS)
Gelenkwagen: 20, 21, 22, 26, 27.
Triebwagen: 78, 93.
Tallinna Linnatranspordi Aktsiaselts (TLT)
Gelenkwagen: 136.
Fotos aus Cottbusverkehr
Linie: Cottbus Straßenbahnlinie 4
Links über Straßenbahnen in Cottbus
Video: Straßenbahn Cottbus - Impressionen Juni 2013 inkl. Feier "110 Jahre Strom & Straßenbahn Cottbus"