Stadt: Oslo (Norwegen).
Streckenlänge: 8,0 km.
Spurweite: 1435 mm (Normalspur).
Eröffnet: 1985.
Stillgelegt: 10. März 2020 wegen COVID-19.
Wiedereröffnet: 4. Juli 2020.
Stillgelegt: 5. November 2020 wegen COVID-19.
Von 1995 bis 1996: Das Museum befand sich im Depot Sagene.
Von 1985 bis 1995: Das Museum befand sich in Gardeveien 15 Majorstuen.
Oslo Verkehrsmuseum
Vinterbro Elektriske Sporvei (stillgelegt)
Museumslinie: Veterantrikken.
Oslo Verkehrsmuseum
Arbeitswagen: 203.
Beiwagen: KSS 220, 347, 634, 661.
Triebwagen: Ekebergbanen 1013, KSS 6, KSS 87, 32, 38, 96, 121, 196, 215, 277, 307.
Göteborgs Spårvägar (GS)
Triebwagen: 599.
Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB)
Triebwagen: 121.
Sporveien Trikken in Oslo
Arbeitswagen: 203.
Beiwagen: KES 347, KSS 220, 634, 661.
Triebwagen: Ekebergbanen 1013, KES 307, KKS 121, KSS 6, KSS 87, KSS 96, 32, 38, 90, 121, 196, 215, 277, 301.
Samstag bis Montag: 12:00-15:00
Siehe die offiziellen Öffnungszeiten.
Gardeveien 15
Majorstuen
0363 Oslo
Andere Sachen aus Oslo Verkehrsmuseum
Fahrkarten aus Oslo Verkehrsmuseum
Fotos aus Oslo Verkehrsmuseum
Linie: Oslo Straßenbahnlinie 13
Links über Straßenbahnen in Oslo
Museum: Vinterbro Elektriske Sporvei
Gesellschaft: Sporveien Trikken in Oslo
Videos über Straßenbahnen in Oslo
Lokaltrafikkhistorisk Forening (LTF)
Alle Links über Straßenbahnen in Oslo anzeigen.